Unsere Einrichtung hat einen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag und gestaltet somit einen eigenständigen Lebensbereich für die Kinder außerhalb der Familie.
Unser Ziel ist es, dass jedes Kind in der Einrichtung die bestmöglichen Bedingungen vorfindet, seine Kompetenzen zu entwickeln und sich individuell zu entfalten. Grundlage dafür ist unser Verständnis von Bildung: Bildung ist immer Selbstbildung. "Ausgangspunkt ist das Bild vom Kind als aktiv Lernenden, das in seiner Auseinandersetzung mit der Welt Sinn und Bedeutung sucht." (R. Leu)
Von Geburt an beginnt das Kind sich die Welt aktiv anzueignen, es macht sich ein eigenes Bild von dieser Welt. Aus sich selbst heraus besitzt das Kind umfassende Fähigkeiten sich zu bilden und nutzt dafür alle ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Für diese Selbstbildungsprozesse brauchen die Kinder Erwachsene, die diese Prozesse ermöglichen und begleiten. Bildung bedeutet für uns, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen und sicherzustellen, die Aktivitäten der Kinder zu unterstützen, zu begleiten und herauszufordern. Wir ermutigen Kinder, Fragen zu stellen, ihre Interessen zu entdecken und zu entfalten.
Der zentrale Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist daher, die Themen der Kinder zu erkennen, zu erweitern und ihnen neue Themen zuzumuten. Dazu gehört, die Kinder mit den Traditionen und der Kultur unserer Gesellschaft und auch mit anderen Kulturen vertraut zu machen und ihren Erfahrungsraum über die Familie hinaus zu erweitern.
In allen Bildungsbereichen (Bewegung, Körper und Gesundheit, Sprache und Kommunikation, ästhetische Bildung, Mathematik, Naturwissenschaft, soziales Leben) finden sich Möglichkeiten für jedes Kind wieder, sich aktiv und auf vielfältige Weise mit seiner Umgebung auseinander zu setzen. Die Bildungsbereiche sind dabei nicht nebeneinander zu sehen, sondern machen erst in ihrer Verknüpfung die Qualität der Einrichtung aus.
Aufgabe des Erziehers/der Erzieherin ist es, die Entwicklung des Kindes in seiner Ganzheit zu verstehen und zu begleiten, damit jedes Kind die notwendigen Kompetenzen entwickeln kann, um in der Welt zu bestehen und sie aktiv zu gestalten.